Unser aktuelles Kursprogramm
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung der NRW-Landesregierung vom 26.05.2022 darf der Trainingsbetrieb sowohl an den Geräten als auch bei den Kursen einschließlich Rehasport weiter durchgeführt werden.
Im Trainingsbereich gilt in unserer Praxis unverändert die 3G-Zugangsregelung, d.h. teilnehmen darf hier nur, wer vollständig geimpft oder genesen ist oder einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorzeigt.
Reichen Sie uns bitte vor Trainingsbeginn einen entsprechenden Nachweis ein.
In unserer Praxis gelten weiterhin die bekannten AHAL-Regeln (1,5m Abstand, Hygiene: Hände- und Flächendesinfektion, Alltagsmaske, Lüften).
Um Überbelegungen in den Trainingsräumen zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte persönlich oder unter Tel. 02533-298720 ihre Trainingstermine.
MONTAG | DIENSTAG | MITTWOCH | DONNERSTAG | FREITAG |
---|---|---|---|---|
Rehasport ** 09:00 - 09:45 niedrig/mittel |
Rehasport ** 09:00 - 09:45 niedrig/mittel |
|||
Rücken Fit plus * 10:00 - 11:30 niedrig/mittel |
Rehasport ** 10:00 - 10:45 niedrig/mittel |
WS-Gym 10:00 - 10:45 niedrig/mittel |
||
WS-Gym 11:00 - 11:45 niedrig/mittel |
||||
Rehasport ** 15:00 - 15:45 niedrig/mittel |
||||
Rehasport ** 16:00 - 16:45 niedrig/mittel |
||||
Rehasport ** 18:00 - 18:45 niedrig/mittel |
WS-Gym 18:00 - 18:45 niedrig/mittel |
|||
Rücken Fit plus * 19:00 - 20:30 mittel/hoch |
Rehasport ** 19:00 - 19:45 niedrig/mittel |
Rücken Fit 19:00 - 19:45 mittel/hoch |
||
Rehasport ** 20:00 - 20:45 niedrig/mittel |
Anmerkungen
- * zertifizierter Präventionskurs mit Kostenbeteiligung der Krankenkasse
- ** Teilnahme am Rehasport nur mit ärztlicher Verordnung und Bewilligung durch die Krankenkasse möglich, fortlaufendes Angebot, Anmeldung jederzeit nach telefonischer Rücksprache möglich
- den Trainingsraum nur mit sauberen, abriebfesten Turnschuhen betreten
- großes Handtuch mitbringen
- weitere Infos zu den Kursen, aktuelle Termine und Preise finden Sie als pdf-Datei im Servicebereich
FAQ MED. TRAINING
Grundsätzlich können Interessierte ohne Vorerkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen am medizinischen Gerätetraining und/oder den Gruppenkursen teilnehmen. Herz-Kreislauf-Patient*Innen, Personen mit Rücken- oder Gelenkschmerzen oder anderen Beschwerden und Erkrankungen sollten sich vorher beim Arzt ihre Sporttauglichkeit für ein moderates Training bestätigen lassen.
Im Trainingsbereich gilt die 3G-Zugangsregelung, d.h. teilnehmen darf hier nur, wer vollständig geimpft oder genesen ist oder einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorzeigt. Reichen Sie uns bitte vor Trainingsbeginn einen entsprechenden Nachweis ein.
Es gelten weiterhin die bekannten Schutzmaßnahmen (AHAL-Regeln: 1,5 m Abstand, Hygiene: Hände- und Flächendesinfektion, Alltagsmaske, Lüften).
In den Trainingsräumen dürfen nur saubere Turnschuhe mit abriebfester Sohle getragen werden.
Kinder und Jugendliche dürfen nur mit einer Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen.
Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr.
Sie können aus den Bereichen med. Gerätetraining/freies Training und Gruppentraining/Kurse Ihr individuelles Programm zusammenstellen. Voraussetzung für die Teilnahme am Gerätetraining ist die ausführliche Eingangsanalyse mit individueller Trainingsplankonzeption und Einweisung an den Geräten. Vereinbaren Sie dazu einen persönlichen Beratungstermin.
Wenn Sie sich nicht sofort für einen langfristigen Abo-Vertrag entscheiden wollen, buchen Sie zunächst das günstige Starterpaket. Hier erhalten Sie die Gelegenheit, über einen begrenzten Zeitraum von zwei Monaten die Vorteile des med. Trainings mit individueller Beratung und Betreuung kennenzulernen. Nach Beendigung des Starterpakets schließen Sie einen Abo-Vertrag über 6 oder 12 Monate ab. Beide Verträge können mit dem Kursbereich erweitert werden.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular können Sie sich aus dem Downloadbereich auf der Homepage ausdrucken und an der Rezeption abgeben. Dort erhalten Sie das Formular auch während der Öffnungszeiten. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihre Telefonnummer auf Band hinterlegen oder uns per E-Mail benachrichtigen. Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Bei Kursausfall oder Änderungen informieren wir Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Infos auf unserer Homepage und im Praxisaushang. Rücktritte von der Anmeldung sind persönlich oder schriftlich sieben Tage vor Beginn des Kurses der Rezeption mitzuteilen.
Ihre Angaben bei der Anmeldung werden elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne Verwaltungszwecke verwendet.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Beiträge und/oder Kursgebühr, die mit Beginn des Kurses von uns per SEPA-Lastschrift eingezogen oder von Ihnen überwiesen wird. Die Kursgebühr ist auch dann in voller Höhe zu bezahlen, wenn Sie nur unregelmäßig teilnehmen oder den Kurs vorzeitig abbrechen. Bei Ausfall des Kurses erhalten Sie die entrichtete Kursgebühr zurück. Rückzahlungen aus anderen Gründen werden nicht geleistet.
Beim Gerätetraining mit einem Abo über 6 oder 12 Monate wird der fällige Beitrag zu Beginn des Monats per SEPA-Lastschrift abgebucht.
Unser medizinisches Training bietet Ihnen u.a. zertifizierte Kurse im Präventionssport nach § 20 SGB V Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) an, die von qualifiziertem Fachpersonal geleitet werden. Die geförderten Präventionskurse sind im Kursplan gekennzeichnet. Die Krankenkassen beteiligen sich in der Regel anteilig an den Kosten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung.
Die Praxis übernimmt keine Haftung für Verluste, Diebstähle und Beschädigungen. Bringen Sie daher zur Übungsstunde keine Wertsachen oder größere Geldbeträge mit.
Denken Sie bitte daran, Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, Ausbildung, Studium) frühzeitig der Rezeption mitzuteilen.